1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München
 | Aktuelles | Impressum | Kontakt | Datenschutz | 
StartseiteSportbetriebDer VereinMittagsbetreuungPressestimmenBayernsport Juli 2009Hallo München Jan. 2012Wochenblatt August 2009Abendzeitung 9.6.2010Laim-Online Mai 2011Magazin Münchner Sportjugend 6/11Clubrundschau 2011Samstagsblatt 29.07.2017Werbespiegel 22.03.2017FotogalerieDownloads
Suchen

Power im Park - mit zwei St?cken

AZ-Serie Münchner Sportparadiese (7): Nordic Walking, ein Genuss im Westpark

Petra Föhr schüttelt nur mit dem Kopf. "Das stimmt nicht", sagt sie, "Nordic Walking ist doch kein Sport für ältere Menschen. So ein Schmarrn." Frau Föhr sollte es wissen. Sie leitet seit über fünf Jahren eine Gruppe für Nordic Walking und Power Walking. Im Westpark. "Da geht es ganz schön zur Sache".

Power mit zwei St?ckenPower Walking ist die Formel-1-Klasse beim Nordic Walking, eine sehr schnelle und anspruchsvolle Variante. Dreimal in der Woche schnappt sich Petra Föhr ihre Stöcke, zieht ihre Laufschuhe an - und dann geht's los! Mit ihrer Gruppe durch den Westpark. Jeden Montag und Donnerstag von 09:30 bis 10:30 sowie am Mittwoch von 18:30 bis 19:30. Treffpunkt ist am Eingang zum Westpark am Pfrontener Platz in Laim.

"Bei mir laufen Leute im Alter von zwischen 30 und 75 mit", sagr Föhr, die dem 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport (MCAG) angehört. "Bei uns kann jeder mitmachen", sagt sie, "auch Leute, die nicht unserem Verein angehören." Die Stunde kostet dann 3,50 €. Neueinsteigern rät sie, die Grundlagen in einem Nordic-Walking-Kurs zu erlernen.

Außer guten Stöcken und Laufschuhen braucht man nichts. Und bekommt dafür sehr viel: Entspannung, Stressabbau und eine spürbare Steigerung der allgemeinen Fitness. Und das in dem wunderschön angelegten Westpark, der sich über 60 Hektar erstreckt und zweigeteilt ist. Eine große breite Fußgängerbrücke verbindet die etwa gleich großen West- und Ostteile des Parks, die durch die Trasse des Mittleren Rings (Garmischer Straße) getrennt sind. Angelegt wurde der Park für die internationale Gartenschau (IGA) 1983 nach einem Entwurf des Landschaftsarchitekten Peter Kluska. Und so verstecken sich hinter Bäumen und kleinen Seen ein japanischer Garten, eine Pagode aus Nepal oder eine thailändische Sala. Dazu kann man in zwei Biergärten auch mal ohne Stöcke entspannen.

"Der Westpark ist ein Erlebnis mit seinen weiten, großen Parkflächen", meint Föhr, "und erbietet auch unglaublich viele Routen". Für Anfänger und Fortgeschrittene.