1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V. - Nordic Walking, Schwimmen, Fitness, Gymnastik und vieles mehr in München
 | Aktuelles | Impressum | Kontakt | Datenschutz | 
StartseiteSportbetriebDer VereinMittagsbetreuungPressestimmenBayernsport Juli 2009Hallo München Jan. 2012Wochenblatt August 2009Abendzeitung 9.6.2010Laim-Online Mai 2011Magazin Münchner Sportjugend 6/11Clubrundschau 2011Samstagsblatt 29.07.2017Werbespiegel 22.03.2017FotogalerieDownloads
Suchen

Mehr als nur Beaufsichtigen

Mittagsbetreuung feierte Jubiläum

Die Mittagsbetreuung feierte.Die Mittagsbetreuung des 1. Münchner Clubs für Ausgleichs- und Gesundheitssport an der Droste-Hülshoff-Schule konnte vor den Ferien ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Bei der Gründung 1999 scharten sich ganze 12 Kinder um Petra Föhr. Jetzt, nach 10 Jahren, sind es 72 Kinder, die bei ihr und ihren acht regulären Betreuern und fünf jugendlichen Hausaufgabenbetreuer gut aufgehoben sind. Grund genug zu feiern! Und alle machten mit, um Eltern, Lehrern und Kindern ein unterhaltsames Programm bieten zu können. Unter der Leitung einiger Betreuer wurden Tänze, Turnvorführungen, Sketche und Akrobatik aufgeführt.

Weil alle Kinder so fleißig gewesen waren, gab es zur Belohnung für sie zwei Wochen später ein Spielfest unter dem gleichen Motto wie die Jubiläumsfeier, »Sport und Mittagsbetreuung schaffen Integration.« Hierzu organisierte Petra Föhr das Sportmobil des bayerischen Landessportverbandes, welches in dem riesigen Pausenhof der Schule aufgestellt wurde. Die elf Spielstationen für die Kinder waren mit Betreuern, jugendlichen Helfern  und Eltern besetzt.

Der Abschluss des Schuljahres war eine Fahrt in den Bayernpark. Bus und Eintritt wurden für alle aus der Kasse der Mittagsbetreuung bezahlt. Das Wetter spielte mit und so wird auch dieser Ausflug in den Köpfen der kleinen Schüler bleiben. Die verantwortungsvolle Aufgabe, 52 lebhafte Kinder in so einem großen Gelände mit aufregenden Erlebnismöglichkeiten zu beaufsichtigen und zusammenzuhalten, wurde von den Betreuern vorbildlich erfüllt.

Petra Föhr und ihr Team haben damit gezeigt, dass eine Mittagsbetreuung auch mehr sein kann als Beaufsichtigen, Essenausgeben und Hausaufgabenbetreuung.

Diese Angebote könnten Sie interessieren:

» Kinderturnen (6-10 Jahre)